aktuell_39

Stromvergleichsrechnung

Die deutschen Stromkunden zahlen im Vergleich mit den Nachbarländern mit die höchsten Strompreise. Trotz Liberalisierung wird der deutsche Strommarkt von vier großen Versorgern beherrscht, die auch die Grundlage für die Strompreise bestimmen. Dazu kommen dann noch die anderen beherrschenden Faktoren, wie Rohstoffpreise und Ölpreis.

Seit der Liberalisierung des Strommarktes kann jeder Verbraucher seinen bestehenden Stromanbieter wechseln. Sehr oft wird durch den Wechsel für den Vertragszeitraum ein kostengünstigerer Preis gefunden. Durch den Stromanbieter wechseln kann ein Haushalt schon über 100 € im Jahr sparen. Über Vergleichsrechner ist der Stromtarifvergleich im Internet sehr leicht möglich. Sinnvoll ist es, solche Vergleichsrechner auszuwählen, die von Verbraucherprüfern (Stiftung Warentest) empfohlen werden. Denn auch hier gibt es teilweise unseriöse Angebote.

Vertragslaufzeiten beachten

Es gibt Stromanbieter, bei dehnen der Kunde den Verbrauch für den Vertragszeitraum vorher einschätzen muss. Als Vorschuss muss dann oft auch die gesamte Summe bezahlt werden. Überschreitungen des eingeschätzten Verbrauches sind sehr teuer und bei Einsparung gibt es kein Geld zurück. Meldet das Unternehmen im Vertragszeitraum Konkurs an, kann auch das schon gezahlte Geld weg sein. Hier sollte jeder genau prüfen, ob das für ihn günstig ist.
Andere Anbieter haben sehr lange Vertragslaufzeiten, die bei dem Auf und Ab auf dem
Strommarkt auch schnell ungünstig werden können.

Günstig sind Anbieter mit Vertragslaufzeiten von max. 12 Monaten und monatlicher Abschlagszahlung. Der Preis sollte für diesen Zeitraum garantiert werden. Dann besteht bei Preiserhöhungen, die das Unternehmen zu verantworten hat, Sonderkündigungsrecht.

Stromtarifvergleich

Wenn über den Stromtarifvergleich der richtige Anbieter ermittelt wurde, geht der Wechsel in der Regel problemlos und schnell. Die Unterlagen werden heruntergeladen, ausgefüllt und wieder verschickt. Auch der ordnungsgemäße Wechsel mit Kündigung wird vom neuen Versorger übernommen, so dass es keine Überschneidungen gibt. Für den Wechsel fallen keine Gebühren an und sollte trotzdem etwas nicht klappen (gewählter Versorger geht Pleite), ist der örtliche Regionalversorger gesetzlich verpflichtet, für diesen Zeitraum die Stromversorgung zu sichern.

Rechtzeitig vor Vertragsablauf ist es wichtig, den bestehenden Vertragspartner über den Vergleichsrechner wieder mit andern Anbietern zu vergleichen. Gibt es kostengünstigere Versorger für die Region, sollte rechtzeitig gekündigt und wieder gewechselt werden.

Oft ist es schon der Wechselbonus zu einem neuen Anbieter, der den Wechsel sinnvoll macht. Allerdings wird der Wechselbonus oft erst gezahlt, wenn auch die volle Vertragslaufzeit versorgt wurde.